Jedes Drehbuch wird durch ein Projekt repräsentiert. Es ist das übergeordnete Element
und kann mit Informationen wie Autor, Regisseur, Art des Films usw. versehen werden.
Dies erleichtert das Auffinden eines bestimmten Projektes oder Drehbuchs.
Dem Projekt untergeordnet sind die Szenen, die ihrerseits eine Liste der vorkommenden
Rollen enthalten.
In der Projektansicht können entweder die Szenen (mit den
untergeordneten Rollen) oder die Rollen (mit den Szenen, in denen sie vorkommen)
angezeigt werden, so dass für jede Aufgabe die passende Ansicht
zur Verfügung steht.
Außerdem erleichtern Filtermöglichkeiten die
Navigation: Beispielsweise können Sie die Anzeige auf die Szenen oder Rollen
eines bestimmten Drehtages (siehe Szene)
beschränken.
Bilder, Anmerkungen und Adressen können das Projekt sinnvoll ergänzen.
Ein neues Projekt kann auf der Grundlage einer Datei (Drehbuchtext als PDF- oder Textdatei) oder eines Textes, der sich in der Zwischenablage befindet, angelegt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein „leeres“ Projekt anzulegen, dessen Szenen und Rollen anschließend manuell hinzugefügt werden (müssen).
Zum Öffnen eines Projektes können Sie die Liste aller Projekte nach verschiedenen Kriterien sortieren:
Auch hier bieten Filtermöglichkeiten zusätzlichen Komfort.